160 Lokführer/innen sorgen bei der SOB rund um die Uhr dafür, dass unsere Reisenden von A nach B und die Züge rechtzeitig und sicher ans Ziel kommen. Vielleicht sind Sie auch bald ganz vorne dabei?
Sie sind noch nicht Lokführer/in, interessieren sich aber für die Ausbildung? Dann finden Sie auf dieser Seite alle Informationen.
Als Lokführer/in erleben Sie einen spannenden Berufsalltag: Unvergleichliche Naturschauspiele aus dem Führerstand und interessante Begegnungen mit unseren Reisenden und Mitarbeitenden erwarten Sie. Sie bringen Pendlerinnen und Pendler sicher zur Arbeit und wieder nach Hause und zeigen Touristen umweltschonend die Schönheit unseres Landes.
Die SOB bietet fortschrittliche und gute Arbeitsbedingungen, die in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern jährlich im Gesamtarbeitsvertrag GAV ausgehandelt werden. Zu den attraktiven Angeboten zählen unter anderem:
Die Jahressollarbeitszeit kann im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten auf Wunsch der Mitarbeitenden nach den folgenden Modellen erhöht oder reduziert werden. Die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden 12 Minuten bleibt dabei unverändert.
Sollarbeitszeit
Normale Jahresarbeitszeit | 2 050 Stunden |
Bandbreiten
Lohn | Anzahl arbeitsfreie Tage |
96% | 125 |
98% | 120 |
100% | 115 |
102% | 110 |
Faire und marktgerechte Vergütung
Der Jahreslohn eines ausgebildeten Mitarbeitenden im Bereich Lokpersonal beträgt zwischen 76 000 Franken und 103 000 Franken. Spesen und Zulagen gemäss Gesamtarbeitsvertrag werden noch hinzugerechnet.
Weitere Nebenleistungen
5 Wochen Ferien | Von 20 bis 50 Jahren |
Bezahlter Urlaub bei Hochzeiten | 5 Tage |
Bezahlter Urlaub für frischgebackene Väter | 5 Tage |
Mutterschaftsentschädigung | 16 Wochen mit 100% Lohnfortzahlung |
Familienzulagen | CHF 275.– für 1. Kind (unabh. vom Alter) CHF 220.– für Kinder bis 12 Jahre CHF 250.– für Kinder ab 12 Jahre Differenzzulage, wenn der Ehepartner die Zulage bezieht |
Spesen | Gemäss Spesenreglement |
Unfall | 100% Lohnfortzahlung im 1. Jahr |
Krankheit | 100% Lohnfortzahlung im 1. Jahr |
Erwerbsersatzordnung (EO) | 100% Lohnfortzahlung (RS 80% Lohnfortzahlung) |
Dienstaltersgeschenk (DAG) | 10 Anstellungsjahre: 1/48 des aktuellen Jahresgehalts 15 Anstellungsjahre: 1/14 des aktuellen Jahresgehalts Nach je 5 weiteren Anstellungsjahren: 1/12 des aktuellen Jahresgehalts |
Wenn Sie bei der Südostbahn arbeiten, sind Sie an einem unserer Dienstorte angestellt:
Für den Dienstort Erstfeld verfügen Sie bei Dienstantritt über ein Diplom A1 in Italienisch.
Zum Downloaden:
Nach mindestens zwei Jahren Berufserfahrung als Lokführer Kat. B haben Sie die Möglichkeit, die eidg. Berufsprüfung abzuschliessen.
Ausserdem können Sie sich in interessanten Nebentätigkeiten, wie zum Beispiel einer Dienstplan- oder Fachkommission einbringen oder eine Laufbahn als Ausbildungslokführer/in, Oberlokführer/in oder als Mitarbeitende/r in der Transportleitstelle bzw. der Transportplanung anstreben.
Bewerben können Sie sich direkt online unter sob.ch/stellen. Sollte keine offene Stelle ausgeschrieben sein, haben Sie unter demselben Link die Möglichkeit, online eine Spontanbewerbung einzureichen.
Wir freuen uns auf Sie.
Schweizerische Südostbahn AG
Dieter Ugolini
Leiter Lokpersonal
Geschäftsbereich Transport
Bahnhofplatz 5
9100 Herisau
+41 58 580 77 71
Schweizerische Südostbahn AG
Laura Neruda
HR Bereichsverantwortliche Transport
Geschäftsbereich Personal & Organisation
Bahnhofplatz 1a
9001 St. Gallen
+41 58 580 73 11