Die SOB führt diesen Kurs in der vierten Auflage durch. Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen über die verschiedenen Teilsysteme der Bahninfrastruktur und deren Zusammenspiel. Damit lassen sich die bahnspezifischen Techniken und Prozesse sowie die vielseitigen Interaktionen der Bahninfrastruktur mit ihrem Umfeld in den Grundsätzen verstehen.
Der Kurs richtet sich an die folgende Zielgruppe, steht aber allen Interessierten offen, die ein Fachgebiet oder fachübergreifende Zusammenhänge der Bahninfrastruktur und angrenzender Querschnittsfunktionen in den Grundsätzen verstehen wollen:
Elena Mischler und Samira Müller, infra-kurse@ sob.ch
Partner eduRail GmbH: Rolf Gutzwiller, info@ edurail.com
Ganztägiges Modul ISB VöV | Halbtägiges Modul ISB VöV | Ganztägiges Modul extern | Halbtägiges Modul extern |
CHF 500.- | CHF 250.- | CHF 800.- | CHF 400.- |
Weitere Module für das Jahr 2021 folgen.
Datum / Zeit
Mittwoch, 24. Februar 2021
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Referenten
Peter Güldenapfel
Lokalität
Online
Inhalte
Die Kursmodule sind einzeln buchbar und inhaltlich für den Besuch einzelner Module aufgebaut. Inhaltlich setzten die Kursmodule keine Vorkenntnisse voraus.
Am Ende jeder Auflage erhalten die Teilnehmenden eine schriftliche Bestätigung der besuchten Kursmodule.
Anmeldungen und Fragen zum Kurs nehmen wir gerne entgegen unter:
infra-kurse@
sob.ch
Die SOB arbeitet für den Kurs mit eduRail zusammen.
Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.