Start in den Fernverkehr und Coronapandemie prägen SOB-Geschäftsjahr 2020

Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) blickt auf ein prägendes Jahr 2020 zurück. Erfolgreich verlief mit dem Treno Gottardo der Start in den Fernverkehr. Wegen der Coronapandemie sanken die Verkehrserträge und Fahrgastzahlen.

Die Südostbahn weist für das Geschäftsjahr 2020 einen Verlust von 6,4 Millionen Franken aus. Während die Coronapandemie die Südostbahn unerwartet traf, waren die Vorinvestitionen für den Eintritt in den Fernverkehr einkalkuliert.

Im vergangenen Jahr reisten im regionalen Personenverkehr (RPV) coronabedingt weniger Fahrgäste mit der Südostbahn. Der Rückgang betrug rund 27%, von 13,66 Millionen Fahrgästen 2019 auf 9,95 Millionen. Dies schlägt sich auch in den Verkehrserträgen nieder, die gegenüber dem Vorjahr um 20,4% auf 41,8 Millionen Franken sanken (2019: 52,5 Mio.). Mit 51,3 Millionen Franken benötigte der RPV jedoch in etwa die gleichen Abgeltungen wie im Vorjahr (51,4 Millionen Franken). Dank Sparanstrengungen über das gesamte Unternehmen hinweg und mit der Auflösung von Reserven resultiert im Bereich des Regionalen Personenverkehrs ein Defizit von 2,25 Millionen Franken. Im Ergebnis bereits eingerechnet ist die beim Bund beantragte Coronadefizitdeckung in der Höhe von 2,69 Millionen Franken.

Thomas Küchler, Vorsitzender der SOB-Geschäftsleitung sagt mit Blick auf das Coronajahr: «Für den öV sind die Auswirkungen der Coronapandemie ein klarer Fingerzeig, dass das System schneller und grundlegender in Richtung vernetzte Mobilität und Freizeitverkehr weiterentwickelt werden muss. Denn bei unserem bisherigen Kerngeschäft, dem Pendler- und Geschäftsreiseverkehr, entsteht durch Home-Office und die kommenden Effizienzsteigerungen beim Individualverkehr massive Konkurrenz.»

Im Geschäftsjahr 2020 startete die Südostbahn in den Fernverkehr. Mit dem Treno Gottardo verbindet die SOB Deutschschweizer Städte mit den Tourismusregionen in den Kantonen Uri und Tessin über die Gotthard-Bergstrecke. Die Vorleistungen für den Fernverkehr generieren in den nicht abgeltungsberechtigten Sparten einen geplanten Verlust von 6 Millionen Franken, der vor allem auf Ausbildungskosten für zusätzliches Personal zurückzuführen ist. «Diese Vorinvestitionen werden in den kommenden Jahren über die mit der SBB als Inhaberin der Fernverkehrskonzession vereinbarten Zahlungen zurückgeführt», erklärt Thomas Küchler. Durch die Inbetriebnahme des Fernverkehrs erhöhte sich der Personalbestand der SOB im Geschäftsjahr 2020 von 605 auf 696 Vollzeitstellen.

In der Sparte «Infrastruktur» stiegen die Abgeltungen um 4,5 Millionen Franken auf 52,4 Millionen. Dies ist wie in den Vorjahren auf höhere Abschreibungen zurückzuführen. Der Geschäftsbereich weist ein positives Ergebnis von 1,84. Millionen Franken aus. Die Südostbahn konnte im vergangenen Jahr die Leistungsvereinbarung 2017-2020 für Infrastrukturprojekte erfolgreich abschliessen.

2021 wird die Südostbahn mit der Inbetriebnahme der zweiten Fernverkehrslinie «Aare Linth» (Bern–Olten–Zürich–Chur) einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte erreichen. Die Vorbereitungsarbeiten, wie die Rekrutierung und Ausbildung neuer Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter und die Auslieferung neuer Fahrzeuge, sind auf Kurs. Diese Investitionen aber auch die nach wie vor geltenden Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus werden auch das Geschäftsergebnis des Jahres 2021 prägen. «Langfristig gesehen gehen wir trotz Corona aber von einer steigenden Mobilitätsnachfrage aus», sagt Thomas Küchler. «Gerade im Freizeitbereich liegt grosses Potenzial, welches wir unbedingt für den öV erschliessen wollen.» Dieses Engagement treibt die Südostbahn in Zusammenarbeit mit Tourismusorganisationen weiter voran.

Der Geschäftsbericht der Südostbahn ist unter www.sob.ch/geschaeftsbericht zum Download verfügbar.

 

Hinweis zur Durchführung der Generalversammlung vom 28. Mai 2021

Die 20. ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen Südostbahn AG findet am Freitag, 28. Mai 2021 statt. Gestützt auf die geltenden Covid-19-Verordnungen des Bundes hat der Verwaltungsrat entschieden, die Generalversammlung in Einsiedeln mit der kleinstmöglichen Anzahl Vertretern durchzuführen. Eine physische Teilnahme der Aktionärinnen und Aktionäre an der Generalversammlung ist wie bereits im vergangenen Jahr nicht möglich. Die Stimmrechte werden ausschliesslich über einen unabhängigen Stimmrechtsvertreter ausgeübt. Medienschaffende werden im Anschluss an die Generalversammlung über die Beschlüsse per Mitteilung informiert.

Ein Traverso der Südostbahn auf dem Seedamm bei Rapperswil. Foto: SOB/Markus Schälli