An der 1943 gebauten und 142 Meter langen Brücke, die täglich mit mehreren tausend Tonnen belastet wird, verstärkte die SOB vor rund zwei Jahren die Stahlbauten, stellte die Brückenpfeiler instand, erneuerte den Korrosionsschutz und ersetzte die Schwellen. Der Streckenabschnitt über den Seedamm wird durch Zugtraktionen mit verschiedensten Stromabnehmern stark frequentiert. Durch die Abnützung haben die Fahrleitungen zwischen Rapperswil und Pfäffikon SZ, die letztmals vor 50 Jahren erneuert wurden, nun ihr Lebensende erreicht. Um den Zugverkehr am Tag aufrechtzuerhalten und die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten, finden die Arbeiten im Gleisbereich an den ausgeschalteten Fahrleitungen in der Betriebspause der Züge statt.
Mit dem Bus über den See
Der Bahnersatz startet ab Bahnhofplatz Rapperswil und Pfäffikon SZ mit Halt in Hurden. In Hurden halten die Busse in Fahrtrichtung Pfäffikon SZ auf der Seedammstrasse, Höhe Fussgängerstreifen. In Fahrtrichtung Rapperswil halten die Busse an der Seedammstrasse, Höhe Abzweigung Hurdnerstrasse. Die Reisezeit verlängert sich um bis zu fünf Minuten, je nach Aufkommen des Individualverkehrs auf dem Seedamm. Die Fahrausweise müssen im Voraus gelöst werden. Aus Zeitgründen sind keine Billette bei den Busfahrern erhältlich und Fahrräder werden nicht transportiert. Für den Baulärm bittet die SOB die Bevölkerung um Verständnis. Den Fahrgästen wird empfohlen, vor Reiseantritt den Online-Fahrplan unter www.sbb.ch zu beachten.