Ringzug S4 – nicht nur zum Pendeln
Die Strecke der S4 ist ideal für einen Tagesauflug. Sie bietet verschiedene Möglichkeiten für Zwischenhalte und Weiterfahrt auf derselben Linie. Reisen Sie von der Ostschweizer Metropole St. Gallen über den Sitterviadukt, der mit 99 Metern höchste Eisenbahnviadukt der Schweiz, in Richtung Appenzellerland.
Vorbei an Wattwil passieren Sie das hügelige Toggenburg und gelangen durch den 8,6 Kilometer langen Rickentunnel nach Uznach. Anschliessend geniessen Sie entlang des Walensees eine einzigartige Sicht auf die malerische Landschaft. Die Strecke lotst Sie um die Churfirsten und die Flumserberge, die nicht nur Wanderer, sondern auch Wintersportler anziehen.
Nach dieser Panoramafahrt erhalten Sie Einblicke in die Ferienregion Heidiland und erreichen das Sarganserland. Diese Region des Kantons St. Gallen grenzt an den sechstkleinsten Staat der Welt – das Fürstentum Liechtenstein. Danach führt Sie die S4 durchs Rheintal bis an den Bodensee. Die Uferpromenade lädt an mehreren Stellen zum Flanieren ein. Anschliessend gelangen Sie – wie es der der Name «Ringzug» eben verspricht – wieder zu Ihrem Startpunkt in St. Gallen zurück. Die ganze Reise können Sie auch in entgegengesetzter Richtung geniessen.
Ausflugstipps entlang der Strecke
Restaurant Rüti
Ausstieg S4: Herisau
Lassen Sie sich im Restaurant Rüti kulinarisch verwöhnen und geniessen Sie nebenbei eine atemberaubende Rundumsicht.
Escape Room
Ausstieg S4: St. Gallen
Tür zu! Die Uhr tickt! Das Abenteuer im Escape Room beginnt: In einem Team von 2 bis 6 Spielern hat man eine Stunde Zeit, um die Mission zu erfüllen. Voller Adrenalin und Rätsel ... Rettet die Welt!
Naturmuseum St. Gallen
Ausstieg S4: St. Gallen
Entdecken Sie im Naturmuseum in St. Gallen viel Neues über die Natur und die Tiere. Nicht nur die kleinen Besucher haben etwas zum staunen und lernen, auch für die Grossen gibt es viel zu sehen.
Straussenfarm Mörschwil
Ausstieg S4: Mörschwil
Mit viel Liebe wird die Straussenfarm mit den nicht ganz alltäglichen Tieren in Mörschwil geführt. Auf einem Rundgang kann man die Tiere hautnah erleben. Feine Spezialitäten vom Hof gibt es im Hofädeli zu kaufen.
Café & Bar Breite
Ausstieg S4: Altstätten SG
Bummeln Sie durch das historische Städtchen Altstätten und besuchen Sie die innovative und vielseitige Genuss- und Kulturinstitution «Café & Bar Breite».
Greifvogelpark Buchs
Ausstieg S4: Buchs
Rund 60 Greifvogel- und Eulenarten, das entspricht ungefähr 190 Tieren, können im Greifvogelpark in Buchs bestaunt werden. Nebst dem Rundgang durch den Park kann man die Tiere auch in Action, während der Flugshow sehen.
Hilti Art Foundation
Ausstieg S4: Buchs
Verschiedene Kunstaustellungen lassen sich im Kunstmuseum im lichtensteinischen Vaduz bestaunen. Die Hilti Art Foundation ist eine private Kunstsammlung, welche 2015 ins Kunstmuseum nach Vaduz kam.
Schloss Sargans
Ausstieg S4: Sargans
Im 900-jährigen Turm des Schloss Sargans gibt es einiges zu entdecken. Die Kultur und Geschichte des Sarganserlandes kann hier näher kennengelernt werden. Im Restaurant werden Sie in ritterlicher Umgebung kulinarisch verwöhnt.
Stein & Wein
Ausstieg S4: Sargans
Im Gonzen bei Sargans können Sie einen Einblick in die Arbeit eines Bergwerkers erhalten. Nebst Führungen finden auch immer wieder Events im Inneren des Berges statt. Das Weingut Gonzen und das Bergwerk sind eng miteinander verbunden und bieten einen Rundgang mit Weindegustation an.
Kybun World - Walk on air
Ausstieg S4: Salez-Sennwald
Bei einem spannenden Einblick hinter die Kulissen bei «kybun World» erfahren Sie einiges über die Produktion des Schweizer Luftkissenschuhs. Zum Testen oder Mieten der Schuhe sind Sie hier genau richtig.
Schloss Werdenberg
Ausstieg S4: Buchs
Im Schloss Werdenberg gibt es so einiges zum Entdecken. Das Museum im Schloss und das Schlangenhaus zeigen wie es sich in dieser Region früher lebte und was sich bis Heute alles verändert hat.
Quinten
Ausstieg S4: Murg
Das kleine Dorf Quinten am Ufer des Walensees und am Fusse der Churfirsten ist nur zu Fuss oder per Schiff erreichbar. Aufgrund seiner Lage, weist Quinten ein südländisches Klima mit einer hohen Biodiversität auf, das ideal für den Rebbau ist und das Gedeihen von beispielsweise Feigen- und Kiwibäumen begünstigt.
Toggenburg
Bei 60 Kilometern Pisten, Funparks mit Beschneiungsmöglichkeit, Langlauf-Loipen und weiteren winterlichen Aktivitäten wird Gross und Klein im Toggenburg bestimmt nicht langweilig.
17 moderne Bergbahnen transportieren Sie im Toggenburg auf die Gipfel – wie Sie wieder nach unten kommen, ist Ihnen überlassen. Nebst all den bekannten Abfahrtsmöglichkeiten bietet sich hier noch eine Menge anderer interessanter Möglichkeiten, mit denen Sie auf dem Schnee ins Tal gelangen.
Flumserberg
65 km einfache, mittelschwere und anspruchsvolle Pisten stehen den Skifahrern und Snowboardern am Flumserberg für Pistengenuss zur Verfügung. Für Schlittler sind rasante Abfahrten auf der 3 km langen, mittelschweren Schlittelpiste von Prodalp nach Tannenheim garantiert. Geniessen Sie beim Winterwandern die Idylle und Natur pur in tief verschneiter Winterlandschaft bei grandioser Aussicht auf den Spitzmeilen, die Churfirstenkette und den Walensee. Am Flumserberg warten 20 km gespurte Loipen (klassisch und skating) und versprechen einen einzigartigen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.
Pizol
Die zertifizierten Skipisten, die Schlittelabfahrten, aber auch die schöne Weitsicht laden Jung und Alt zu einem wunderschönen Wintertag auf dem Pizol ein. Vom Pizol aus geniessen Sie einen fantastischen Ausblick bis hin zum Bodensee. Während der Saison erwarten Sie täglich präparierte Winter-Wanderwege und abwechslungsreiche Schneeschuh-Trails.
Malbun
Das kleine aber feine Skigebiet im Liechtenstein hat vieles zu bieten: Verschiedene Langlauf-Loipen, präparierte Winter-Wanderwege, Schneeschuhwanderungen sowie ein Eishockeyfeld gibt es in der Siedlung im Fürstentum Liechtenstein. Auch einen Funpark für Klein und Gross befindet sich im Skigebiet. Besonders für Kinder ist der malbi-Park einen Ausflug wert.
Amden-Weesen
Das kleine Skigebiet über dem Walensee lädt mit seinem wunderschönen Ausblick zu gemütlichen Stunden ein. Auf den Pisten, welche mit vier Liften verbunden sind, können Sie den Wintersport in vollen Zügen ausleben. Nebst den Pisten für Ski- und Snowboardfahrer kann auch mit dem Schlitten nach unten gesaust werden. Oder aber Sie schlendern über die sonnigen Winter-Wanderwege und Schneeschuhrouten und lassen sich in einem der zahlreichen «Beizli» verwöhnen.
Braunwald
Das autofreie Dorf Braunwald ist nebst dem Ski- und Snowboardfahren auch bei Skitourenläufern sehr beliebt. Das Skigebiet bietet aber noch mehr: Schlitteln, Winter-Wanderwege, Bars für Après Ski, Schneeschuhlaufen und weitere Aktivitäten können Sie im den Glarner Alpen erleben.
Zudem ist Braunwald einer der scheereichsten Ortschaften Europas.
Drei Weieren
Ausstieg S4: St. Gallen
Das Naherholungsgebiet Drei Weieren in der Stadt St. Gallen, ist der perfekte Ort, um nach einem stressigen Arbeitstag zu entspannen und ein paar Schwimmzüge zu geniessen. Die insgesamt fünf künstlich angelegten Weiher befinden sich südlich der Altstadt an den Hängen des Freudenbergs und dienen im Sommer als öffentliche Freibäder und im Winter gelegentlich zum Eislaufen.
Badhütte Rorschach
Ausstieg S4: Rorschach
Am Ufer des Bodensees in der Seebadi Rorschach kann man am besten entspannen. Auf dem Rost der Badhütte direkt über dem Wasser zu liegen und in Erinnerungen zu schwelgen. Die Badi hat jeweils von Mai bis September geöffnet.
Kanu- oder Schlauchbootfahrt
Ausstieg S4: Altstätten SG
Die gemütliche Kanu- oder Schlaubootfahrt auf dem Rheintaler Binnenkanal ist ein unvergessliches Erlebnis. Das tolle Rundumangebot von Familie Fritsche in der Steigmatt ebenso. Die Bootsfahrt bis zum Bahnhof Au ist ein Hit.
Brückenweg
Ausstieg S4: St. Gallen
Über 18 Brücken musst du gehen; Der wunderschöne 7,5 km lange Wanderweg startet beim Bahnhof St. Gallen und endet in der Spisegg.
Schlösserrundweg Rorschach
Ausstieg S4: St. Gallen
Es ist einer der schönsten Aussichtswege hoch über dem Bodensee. Der Rundweg führt vorbei an den vier Schlössern Wiggen, Wartegg, Wartensee und St. Annaschloss, Rorschacherberg.
Witzwanderweg Heiden
Ausstieg S4: Rheineck
Wandern Sie auf dem lustigen Witzweg von Heiden nach Walzenhausen und geniessen Sie die wunderschöne Aussicht über den Bodensee. Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Restaurants am Wegrand.
Grimmenstein, Steiniger Tisch
Ausstieg S4: St. Gallen
Die Wanderung mit Blick auf den Bodensee ist keineswegs steinig. Der abwechslungsreiche Weg führt durch Wälder und auch vorbei an den Weinbergen am Steinigen Tisch. Eine Tageswanderung, die glücklich macht.
Rheintaler Höhenweg
Ausstieg S4: Rorschach/Sargans
Der Weg führt durch wechselnde geschichtsträchtige Kulturlandschaften. Die Aussicht ins Rheintal und die Berglandschaft sind immer umwerfend. Der kurze Abstecher vom Höhenweg zum Kurhaus Voralpsee. Ab Bahnhof Buchs auch mit dem Bus direkt erreichbar.
Kristallhöhle Kobelwald
Ausstieg S4: Oberriet
Der Aufstieg zur Kristallhöhle führt durch den Wald. Oben angekommen erwartet Sie eine atemberaubende Höhlenatmosphäre. Als begehbare, wasserführende Höhle mit einem grossen Kristall-Vorkommen ist sie einmalig in der Schweiz.
Klangweg Toggenbrug
Ausstieg S4: Wattwil
Entdecken Sie das Toggenburg auf eine musikalische Art und Weise. Auf dem Klangweg erwarten Sie 26 verschiedene Klanginstallationen, welche nicht nur die Kleinen begeistern.
Eseltrekking Wildhaus
Ausstieg S4: Wattwil
Bestaunen Sie die Churfirsten und führen Sie dabei die Esel an der eigenen Hand. Klingt nicht nur lustig, sondern ist es auch. PS: Die Kleinen dürfen es sich zwischendurch auf den Eselchen auch bequem machen.
Alvier / Palfries
Ausstieg S4: Sargans
Ob mit Bike oder zu Fuss, die Aussicht von der Sonnenterrasse oberhalb des Walensees ist herrlich. Es muss ja nicht immer der Alviergipfel sein. Oder doch?
Heidipfad Pizol
Ausstieg S4: Sargans
Auf diesem coolen Pfad können die Kinder ganz viele Holzgeissen suchen, aber auch einen Alpruf und Geissensprung machen. Es gibt sogar einen lustigen Hängemattenwald.
Route des Staunens
Ausstieg S4: Flums
Die Kraft-, Heil- und Kultplätze dieses Rundwegs lassen Sie zur Ruhe kommen und neue Sinneseindrücke gewinnen. Es heisst man finde in der Kirche energetische Verhältnisse vor.
Um die Kapelle zu besichtigen ist jedoch eine Anmeldung nötig.
Paxmal Walenstadtberg
Ausstieg S4: Flums
Hoch über dem Walensee vor den aufragenden Wänden der Churfirsten liegt das pazifistische Gesamtkunstwerk des Karl Bickel. Das Paxmal (Friedensmal) ist keine Kultstätte, sondern ein stiller Ort für innere Einkehr und Meditation.
Römerweg Filtzbach
Ausstieg S4: Mühlehorn
Mit Blick auf die Churfirsten und den Walensee führt Sie der Weg von Näfels über den Kerenzerberg nach Mühlehorn. Zeugen der Zeit lassen die Wandernde unterwegs in vergangene Welten abschweifen, man befindet sich nämlich auf den Spuren der Römer.
Jakobsweg
Ausstieg S4: St. Gallen
Teilbereiche des Asts Rorschach–Einsiedeln des berühmten Jakobswegs lohnt es sich immer wieder zu bewandern. Auf diesen Wanderungen fühlt man sich mit einem selbst und der Welt verbunden. Schon Tausende, sind diesen Weg in Richtung Santiago de Compostela schon gegangen.
Barfussweg Krummenau
Ausstieg S4: Wattwil
Der Barfussweg in Krummenau ist eine Wanderung der lustigen Art. Tauchen Sie ein in die Welt der Hochmoore und geniessen Sie das Panorama.
Baumwipfelpfad Neckertal
Ausstieg S4: Mogelsberg
50 Meter über dem Boden in den Baumkronen herumzuspazieren, macht nicht nur Spass, sondern ist auch sehr spannend. Der Wald und die Natur des Neckertals offenbaren hier ihre Geheimnisse auf eine spezielle Art und Weise.
Rheindelta Tour
Ausstieg S4: Rheineck
Die Tour ermöglicht einem, sich komplett mit der Natur verbunden zu fühlen. Ein besonderes Highlights ist es, danach ein Bad im See oder nach einem Picknick mit dem Fahrrad durch die Uferlandschaft am Rhein- und Rorhspitz zu radeln oder am Damm, wo der Neue Rhein in den See fliesst, die Wasservogelkolonie zu besuchen.
Ruggeller Riet
Ausstieg S4: Buchs
Die Rietwiesen sind im Sommer voller seltenen Vögel und die leuchtend blauen sibirischen Schwertilien sind ein unvergesslichen Naturerlebnis. Also, ab aufs Fahrrad und das Ruggeller Riet bekunden.
Seenroute
Ausstieg S4: Ziegelbrücke
Mit dem Wind im Rücken und im leichten Tritt der Linthebene am Walensee entlang radeln und weiter auf dem dem Rhein entlang. Die Seenroute kann auch gut Stück für Stück befahren werden. D
Fasnacht, Altstätten SG
Ausstieg S4, Altstätten SG
- 28. Februar–5. März 2019
Der Röllelibutzen Verein Altstätten freut sich auf Ihren Besuch an der Strassenfasnacht 2019.
Gruseldinner, Südostbahn
Ausstieg S4: St. Gallen
- Freitag, 29. März 2019, 19.15–22.30 Uhr
Steigen Sie in die S4 und erleben Sie einen unvergesslichen, gruseligen aber auch lustigen Abend. In Zusammenarbeit mit Dinnerevents und Florian Rexer wurde im Vorfeld ein Stück komponiert, das auf die Rahmenbedingungen im Zug abgestimmt ist. Das Schauspiel «Der scheintote Graf und seine Gefährten» entführt Sie in eine schaurig schöne Welt.
Das Gruseldinner hat noch Plätze frei!
Slowup Werdenberg-Liechtenstein
Ausstieg S4: Buchs SG
- 5. Mai 2019
Beim Slowup werden für einen Tag rund 30 km Strassen für den motorisierten Verkehr gesperrt. Entlang der Strecke, welche mit jeglichen nicht motorisierten Fahrzeugen befahren werden können, bietet sich ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Aufgetischt
Ausstieg S4: St. Gallen
- 10. - 11. Mai 2019
Internationale Strassenkünstler/innen verwandeln die St. Galler Altstadt während dem Festival «Aufgetischt» in ein lebendiges Kulturzentrum. Am Festival, welches unter freiem Himmel stattfindet, sorgen zahlreiche Essensstände für Ihr leibliches Wohl.
Jazztage Lichtensteig
Ausstieg S4: Lichtensteig
- 9.–11. August 2019
BAP, Lo & Leduc und viele weitere werden das Publikum an den Jazztagen zum kochen bringen.
Museumsnacht
Ausstieg S4: St. Gallen
- 7. September 2019
Während der Museumsnacht wird die Stadt St. Gallen wieder zum Kultur- und Begegnungsort. Verschiedene Museen der Stadt öffnen in der von 18.00 - 1.00 Uhr ihre Tore und laden ein zum nächtlichen Kunst beschnuppern.
Streetfoodfestival St. Gallen
Ausstieg S4: St. Gallen
- Diverse Termine im Sommer
50 Essensstände bereiten am Streetfoodfestival in St. Gallen frische Spezialitäten aus mehr als 30 Länder der Welt zu. Nebst dem Essen kommt auch das Trinken nicht zu kurz. Viele verschiedene Bars bieten ihre Getränke an. Auch für Kinder ist was dabei, das Kinderland und die Strassenkünstler begeistern alle Altersgruppen.
Sandskulpturenfestival
Ausstieg S4: Rorschach
- Sommer 2019
Bereits zum 21. Mal findet das Sandskulpturenfestival in Rorschach am Bodensee statt. Verschiedene Künstler bilden während einer Woche eine Skulptur zu einem bestimmten Motto, komplett aus Sand.
sagibez
Ausstieg S4: Murg
- Diverse Events: bspw. Glühweinfahrt, Cüpli-Schiff uvm.
Aus der alten Sägerei ist im charaktervollen Holzbau die sagibeiz entstanden, eine Oase der Gemütlichkeit. Lassen Sie sich vom warmen Cheminée oder auf der Seeterrasse mit fantasievollen Gerichten aus regionalen Produkten überraschen.