Hallo und herzlich willkommen auf den Social-Media-Kanälen der Südostbahn. Schön, dass du dich für unsere Themen interessierst und aktiv mitdiskutierst. Über deine Anregungen und Kommentare freuen wir uns.
Bei der Südostbahn begegnen wir einander mit Respekt. In den Werten der Südostbahn hat die gegenseitige Wertschätzung deshalb einen wichtigen Platz. Das gilt auch für den Dialog auf unseren Kanälen in den sozialen Medien. Achte also beim Kommentieren und Mitdiskutieren darauf, dass du dich stets unserer Netiquette entsprechend verhältst.
Folgende Umgangsart toleriert die SOB auf ihren Kanälen nicht.
Solltest du gegen diese Netiquette verstossen, löscht die Südostbahn die Inhalte ohne Vorwarnung oder Erklärung.
Wir erinnern dich daran, dass das Urheberrecht auch online gilt. Du darfst nur Bilder verbreiten, die du selbst erstellt hast oder für die du die Rechte (Copyright) besitzt. Sind auf Bildern oder Videos andere Personen zu sehen, hole vor der Veröffentlichung ihr Einverständnis ab.
SOB-Logos und SOB-Markennamen darfst du nur mit schriftlicher Einwilligung der Südostbahn verwenden. Das Verändern des Logos ist untersagt. Wir freuen uns selbstverständlich, wenn du unsere offiziellen Social-Media-Beiträge teilst.
Bei Fragen und Anregungen erreichst du uns zu Bürozeiten via Direktnachricht des jeweiligen Kanals oder unter social.media@. sob.ch
Die Südostbahn freut sich auf konstruktive Kommentare und einen angenehmen Dialog.
Für kommerzielle und redaktionelle Foto-, Film- und Tonaufnahmen in Zügen, an Bahnhöfen oder auf anderen Arealen der Südostbahn ist eine Bewilligung der SOB-Medienstelle notwendig. Die SOB behält sich vor, bei kommerzieller Verwendung der Aufnahmen oder aufwändigen Abklärungen und Begleitung der Dreharbeiten eine Gebühr in Rechnung zu stellen.
Für private Zwecke sind Aufnahmen – unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften – erlaubt. Personal, Fahrgäste und andere Personen dürfen nur mit deren Einverständnis aufgenommen werden.
Für Drohnenaufnahmen kontaktieren Sie die SOB-Medienstelle.