Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) baut den Bahnhof Herisau in einen modernen und für alle Reisenden hindernisfrei zugänglichen Bahnhof um. Die Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten finden in Teilprojekten statt und werden etappenweise abgeschlossen.
Der Bahnhof Herisau ist nicht hindernisfrei und entspricht nicht den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Die Anpassungen betreffen die Lifte und Teile der Personenunterführungen West und Ost, Teile der bestehenden Perrons und die nicht hindernisfreien Zugänge zu den Gleisanlagen. Diese sind aktuell nicht BehiG-konform.
Diverse Anpassungen der Publikumsanlagen und Personenunterführungen sind notwendig. Ab Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 verlängert die SOB die Perrons der Gleise 1 und 3. Als nächster Meilenstein sollen die bestehenden Personenunterführungen inklusive der Zugänge saniert werden.
2022: Perronverlängerungen Gleis 1 und 3 / Abbruch Rampe
2024: Umbau Personenunterführung West
2024: Neubau Personenunterführung Ost / Perrondächer
2025: Neubau Zentralplatz (Gemeinschaftsprojekt der SOB und der Gemeinde Herisau)
2024: Erneuerung Tunnel Mühlebühl
Nach Abschluss der Bauarbeiten sind sämtliche Wege zu den Perrons für alle Reisenden am SOB-Bahnhof Herisau komfortabel und hindernisfrei zugänglich.
Kontakt bei Fragen oder Anliegen
Schweizerische Südostbahn AG, Kundendienst, Bahnhofplatz 7, 9100 Herisau
Webformular: www.sob.ch/kundendienst.
Kontakt für Medienschaffende
Schweizerische Südostbahn AG, Medienstelle, Bahnhofplatz 1a, 9000 St. Gallen
medienstelle@ sob.ch