Im Service-Zentrum Samstagern der Schweizerischen Südostbahn AG (SOB) wird die Flotte instand gehalten. Um die tägliche und periodische Arbeit an den Fahrzeugen weiterhin sicher und effizient auszuführen, werden die Werkstätten ausgebaut.
Die heutige Halle des Service-Zentrums Samstagern ist nur für 75 Meter lange Züge ausgelegt. Die 150 Meter langen Traverso-Züge müssen deshalb aktuell in der Hälfte getrennt werden, um etwa Rädern wechseln zu können. Mit dem geplanten Bauvorhaben soll die effiziente tägliche und periodische Instandhaltung der gesamten Flotte am Standort Samstagern sichergestellt werden.
Herzstück des Bauprojekts ist eine neue Werkstatthalle, die die Arbeiten an den bis zu 150 Meter langen SOB-Zügen von unten und oben deutlich vereinfacht. Zudem erhält das Service-Zentrum eine neue Unterflur-Abhebeanlage, um auch Traverso-Züge komplett heben zu können. Mit dem Bau der neuen Halle muss auch das Gleisvorfeld angepasst werden. Die Fahrstromanlagen, welche am Ende ihrer Lebensdauer sind, werden komplett erneuert und mit neuen Masten versehen. Die Fahrbahn wird zum Teil erneuert und auch in der Lage leicht verschoben. Diese Arbeiten werden parallel und im Termin zum Hallenneubau abgestimmt ausgeführt.
Der Start der Bauarbeiten ist für die zweite Jahreshälfte 2023 geplant. Um den Betrieb auch während der Bauphasen sicherzustellen, wird der Neubau in zwei Etappen bis 2025 realisiert. Die Vorarbeiten für das Bauprojekt beginnen im März 2023.
Kontakt bei Fragen oder Anliegen
Schweizerische Südostbahn AG, Kundendienst, Bahnhofplatz 7, 9100 Herisau
Webformular: www.sob.ch/kundendienst.
Kontakt für Medienschaffende
Schweizerische Südostbahn AG, Medienstelle, Bahnhofplatz 1a, 9000 St. Gallen
medienstelle@ sob.ch