Zurzeit erarbeitet die Schweizerische Südostbahn AG ein Projekt zur Optimierung der Perron- und Gleisanlagen, wie auch den Zugängen zum Perron. Treiber des Umbaus beim Bahnhof Häggenschwil-Winden ist der zukünftige Einsatz neuer und längerer Züge auf dieser Strecke. Dazu wird der Perron der Länge des neuen Rollmaterials angepasst. Die Bauarbeiten werden ab dem Jahr 2025 umgesetzt.
Der Bahnhof Häggenschwil-Winden entspricht noch nicht den Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG). Der Mittelperron wird an die gesetzlich geforderte Mindestbreite angepasst und es entstehen neue behindertengerechte Zugänge mittels Treppen/Rampen zum Mittelperron und zum Bahnhofplatz. Hinzu kommt eine neue Personenunterführung.
Der Mittelperron muss zudem für den zukünftigen Einsatz des neuen Rollmaterials verlängert werden. Die Anpassung der Perronanlage führt zu einer Anpassung der Gleislage von Gleis 3. Damit verbunden ist ein notwendiger Neubau der Strassenunterführung beim Bahnhof.
Bauzeit: ab 2025, Inbetriebnahme: Dezember 2026
Die Ausführungstermine verstehen sich vorbehältlich der erwarteten behördlichen Genehmigungen (PGV-f) des Bundesamtes für Verkehr (BAV).
Mit der Anpassung der Aufgänge zum Bahnhofplatz und zum Perron profitieren alle Reisenden mit eingeschränkter Mobilität, wie auch Reisende mit Kinderwagen, Rollkoffern oder Fahrrädern.
Kontakt bei Fragen oder Anliegen
Schweizerische Südostbahn AG, Kundendienst, Bahnhofplatz 7, 9100 Herisau
Webformular: www.sob.ch/kundendienst.
Kontakt für Medienschaffende
Schweizerische Südostbahn AG, Medienstelle, Bahnhofplatz 1a, 9000 St. Gallen
medienstelle@ sob.ch