In Zukunft auf neuer Fahrbahn schneller durch den Tunnel.
Im Jahr 2011/2012 wurde bereits rund ein Drittel des etwa 3,5 km langen Wasserfluhtunnels auf der Seite Brunnadern-Neckertal saniert, die Sohle abgesenkt, die Entwässerungs- sowie die Druckwasserleitung erneuert und eine neue Schotterfahrbahn eingebaut. Ausserdem wurde die Deckenstromschiene auf der gesamten Tunnellänge erneuert. Die restliche Fahrbahn ist am Ende ihrer Lebensdauer angekommen und muss erneuert werden.
Im Jahr 2024 steht der Umbau des restlichen Tunnels (inkl. Tunnel unter der Staatsstrasse) an. Diese Sanierung wird dafür genutzt, um die Streckengeschwindigkeit von 100 auf 140 km/h zu erhöhen. Dafür ist die Gleisgeometrie in der Kurve nach Brunnadern anzupassen, was einen Umbau der Fahrbahn (Oberbau) ab Portal Brunnadern sowie eine Reglage und Verstärkung der Deckenstromschiene bedingt.
Die Ausführung ist im Jahr 2024 geplant. Die Instandsetzung erfolgt teilweise während verlängerten Nachtbetriebspausen und teilweise in einer fünfwöchigen Totalsperre in den Sommerferien 2024.
Die Kunden können auf der erneuerten Fahrbahn einen hohen Fahrkomfort geniessen. Die höhere Fahrgeschwindigkeit ermöglicht eine kürzere Reisezeit und somit eine höhere Fahrplanstabilität mit besseren Anschlüssen bzw. grösseren Umsteigezeiten. Auch wird die Möglichkeit geschaffen, langfristig neue Angebote wie Taktverdichtung und Ähnliches umzusetzen.
Kontakt bei Fragen oder Anliegen
Schweizerische Südostbahn AG, Kundendienst, Bahnhofplatz 7, 9100 Herisau
Webformular: www.sob.ch/kundendienst.
Kontakt für Medienschaffende
Schweizerische Südostbahn AG, Medienstelle, Bahnhofplatz 1a, 9000 St. Gallen
medienstelle@ sob.ch